Airbag und Lenkrad (Xantia)

Aus www.citdoc.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ersten Xantias waren nicht mit Airbag lieferbar. Zunächst wurden Gurtstraffer eingeführt, optional ein Fahrer-Airbag. Später war auch der Beifahrer-Airbag lieferbar. Der X2 bekam zusätzlich Seitenairbags mit separater Kontrolllampe im Armaturenbrett. Je nach Baudatum und Ausführung wurden unterschiedliche Steuergeräte eingebaut. Auch der Schleifring bzw. die Wickelspule im Lenkrad steht in engem Zusammenhang mit dem Airbag.

Mit Einführung des Xantia

Xantia-Lenkrad-X1-2Speichen.jpg
Das 2-Speichen-Lenkrad war in den ersten Xantias eingebaut. Ein Airbag war nicht erhältlich. Die Mittelplatte gibt es mit ohne und Radiofernbedienung.

Ab Modelljahr 1995

Mit Modelljahr 1995 (Orga ca. 6370, Mai 1994) wurden für alle Xantias Gurtstraffer eingeführt. Das Gurtstraffer-Steuergerät (6555JP) ist klein und in der Mittelkonsole, etwa unter den Schaltern der hinteren Fensterheber. Es hat drei Anschlüsse (2 mal Orange, 2-polig und 1 mal braun, 5-polig), ist mit der Diagnosebuchse verbunden, aber es gibt keine Kontrolllampe. Zugleich Verstärkung der seitlichen Flansche der Mittelkonsole, in Höhe der Sicherheitsgurte.

Xantia-Lenkrad-X1-4Speichen(1).jpg
Vermutlich ebenfalls ab Modelljahr 1995 konnte man optional einen Fahrer-Airbag bestellen. Dieser ging immer einher mit dem 4-Speichen-Lenkrad. Das ungefähr halbkreisförmige Steuergerät für den Airbag saß im Lenkrad selbst, ebenso die Kontrollleuchte (rechts unten). Diese Lenkräder enthalten ein Metallgehäuse für das Steuergerät. Der elektrische Kontakt im Lenkrad wird über einen Schleifring hergestellt, der optional die Kontakte für die Radiofernbedienung enthält. Diese ist rechts und links des Airbags.
Airbag X1 bis Orga 6964.jpg

X1-Airbag-Steuergerät-im-Lenkrad-bis-Orga-6964.jpg
Von den drei Kabeln am Stecker oben Bild werden nur zwei benutzt (Stromversorgung bei Zündung)

X1-Airbag-Steuergerät-im-Lenkrad-bis-Orga-6964B.jpg
Innenleben des Steuergerätes

Xantias ohne Airbag bekam weiterhin das 2-Speichen-Lenkrad, bei VSX-Ausstattung ohne Airbag (sehr selten) ein Dreispeichen-Lenkrad.

Modelljahr 1996 (Orga 6916)

Vermutlich ab 6916 wurde das 4-Speichen-Lenkrad für alle Xantias eingeführt. Der Airbag war immer noch optional.

Ab Orga 6965

Einführung des Beifahrer-Airbags (optional). Die beiden Steuergeräte für Airbag und Gurtstraffer werden durch ein größeres Kombi-Steuergerät ersetzt, welches vorne in der Mittelkonsole platziert wird, etwa unter der unter der Ablageschale bzw. der Tastatur der Wegfahrsperre. Es hat einen 16-poligen, orangen Anschluss, Teilenummer 655642. Es hat eine Verbindung zur Diagnosebuchse und zur Kontrolllampe in der Tachoeinheit, die auch Fehlfunktionen des Gurtstraffers anzeigt. Der Schleifring im Lenkrad wird durch eine Wickelspule ersetzt, die optional die Kontakte für die Radiobedienung enthält. Xantias X1 ohne Airbag, aber mit Radiobedienung, bekommen weiterhin einen Schleifring. Der Metalleinsatz im Lenkrad für das Steuergerät entfällt.

Das Steuergerät ist auf ein oder zwei Airbags programmiert. Diese Programmierung ist nicht änderbar und man kann von außen nicht sehen, ob es für ein oder zwei Airbags ist. Beim Gebrauchtkauf also unbedingt darauf achten, das passende zu kaufen.

Die Fahrer-Airbags aller X1 sind beliebig austauschbar, unabhängig vom Steuergerät.

Xantias ohne Airbag haben weiterhin das kleine Gurtstraffer-Steuergerät.

Airbag-Steuergeräte X1.jpg

X1-Lenkraeder-fuer-Airbag.jpg
X1-Lenkräder für Airbag. Links die Version ab Orga 6965, bei der das Steuergerät in der Mittelkonsole sitzt. Rechts das Lenkrad mit Platz für das Steuergerät, welches unten im Bild ist. Das Gehäuse für die Radio-Fernbedienung enthält die Airbag-Kontrolllampe.

X1: Airbag(s) nachrüsten

Fahrer-Airbag

Zum Lenkrad-Airbag mit integriertem Steuergerät gehört die passende Lenksäule 4123H2, deren oberes Lager gesichert ist, damit das Lenkrad (und damit der Airbag) bei einem Aufprall nicht seitlich verrutschen kann. Außerdem gibt diese Lenksäule Stöße ungedämpft weiter ins Lenkrad, damit das dort eingebaute Steuergerät den Aufprall erkennen kann. Die neue Lenksäule funktioniert natürlich auch, wenn kein Airbag eingebaut ist. Nötig ist nur die Lenksäule im Innenraum, also bis zum ersten Kreuzgelenk. Die alte Lenksäule hat die Teilenummer 4123F0.

Eigentlich gehören zu jedem Airbag Gurtstraffer, damit man nicht mit voller Wucht in den Airbag rummst. Allerdings wird im Allgemeinen ein Airbag selbst ohne Gurtstraffer als sicherer betrachtet als ganz ohne. Bei der Nachrüstung von Gurtstraffern sollte die Mittelkonsole mit verstärkten seitlichen Flanschen (in Höhe der Sicherheitsgurte) montiert werden.

Vor der Montage des Steuergeräts in der Mittelkonsole muss dort die Teer-Dämmfolie entfernt werden, zum Beispiel mit einer Drahtbürste am Akkuschrauber. Unbedingt die Einbaurichtung des Steuergeräts beachten; der Pfeil muss nach vorne zeigen.

War vorher kein Schleifring bzw. keine Wickelspule vorhanden, muss der Blinker-Rücksteller vom Lenkrad entfernt werden (siehe übernächster Abschnitt).

Beifahrer-Airbag

Der Beifahrer-Airbag erfordert ein passendes Armaturenbrett sowie das Steuergerät für zwei Airbags und Gurtstraffer. Somit sind auch Fahrer-Airbag und Gurtstraffer erforderlich.

X2

Der X2 hat immer (?) zwei Steuergeräte: Eines für die Airbags und den Gurtstraffer und ein zweites für die Seitenairbags. Entsprechend gibt es zwei Kontrolllampen in der Tachoeinheit. Der Beifahrer-Airbag ist je nach Ausführung optional. X2 ohne Beifahrer-Airbag haben zwei Handschuhfächer.

(Hier fehlt noch einiges, Ort der Steuergeräte, ggf. Unterschiede in der Ausstattung etc.)

Blinker-Rücksteller

Lenkrad-Ruecksteller fuer Blinkerhebel.jpg
Der Rücksteller für den Blinkerhebel ist ein separates Teil am Lenkrad. Bei Verwendung eines Schleifrings bzw. einer Wickelspule muss der Rücksteller demontiert werden, da er bereits Teil des Schleifring bzw. der Wickelspule ist.

Schleifring/Wickelspule

Der Strom zum Fahrer-Airbag läuft durch einen Schleifring oder durch eine Wickelspule. Es gibt zahlreiche Varianten, siehe Schleifring/Wickelspule

Quellen

BRE 0068, Seiten 13-15