Bremsventil

Aus www.citdoc.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bremsventil im Xantia, XM sowie späteren CX und BX ist im Aufbau identisch. Dadurch läuft der Austausch der Dichtungen exakt gleich ab. Allerdings unterscheiden sich die Bremsventile im Druckverhältnis zwischen dem vorderen und dem hinteren Bremskreis. Deswegen sind sie nicht untereinander austauschbar. Beim Xantia gibt es drei Generationen, die untereinander austauschbar sind; die erste Ausführung hat den deutlichsten Druckpunkt, die dritte Ausführung ist am weichesten.

Übliche Probleme

  • LHM-Verlust aufgrund einer gerissenen Dichtung. In diesem Fall ergießt sich das Hydrauliköl in den Fahrerfußraum.
  • Interne Undichtigkeit (häufig). Das merkt man im Fahrbetrieb nicht unmittelbar, aber im Stand verliert der Wagen an Druck. In diesem Fall ist der Tausch der Dichtungen im Bremsventil erforderlich, siehe weiter unten.
  • Interner Verschleiß (selten). In diesem Fall ist der komplette Tausch des Bremsventils erforderlich. Um diesem Fall zu diagnostizieren muss man den Rückfluss des Hydrauliköls betrachten.

Dichtheit des vorderen Kreislaufs

Die Dichtheit des vorderen Kreislaufs prüft man folgendermaßen: Bei stehendem Motor die Druckreglerschraube öffnen (maximal 1 Umdrehung, Schraube nicht ganz herausdrehen). Die Bremsventil-Abgangsleitung zur vorderen Bremse abschrauben und Lappen drunterlegen. Motor starten und Druckreglerschraube langsam schließen (aber nicht bremsen). Bei Ölfluss (Druckreglerschraube gleich wieder öffnen) ist es undicht. Danach vordere Bremse entlüften.

Benötigte Teile zur Überholung

Hinweis: Die Sätze Autofren Seinsa D1286 und Frenkit 142001 (und wahrscheinlich ERT 200145) enthalten die Schutzdichtung zum Innenraum und den großen O-Ring 95 638 813.

  • 79 03 065 984 (O-Ring 16,4 x 1,3 NBR 90) oder 16 x 1,5 (beide 19 mm außen)
    Dieser Ring dichtet und presst den Teflonring gegen den Schieber
  • 95 495 759 (Teflonring, weiß)
    Innendurchmesser 14,7 mm, Dicke 0,85 mm, Außendurchm. 16,4 mm, Breite 2,0 mm ("Stangendichtung")
  • 95 638 813 (O-Ring 41 T 1,6 bzw. 42 x 1,6 gemäß Mikrofiche)
  • 95 640 067 (Schutzdichtung zum Innenraum)
  • 95 637 687 (kleine Feder), Außendurchmesser 14,8 mm
  • 96 003 061 (große Feder, NFP), Außendurchmesser 38,8 mm
  • 4 x 96 085 785 (Dichtungen im Leitungsanschluss)
    Häufig sind die alten Dichtungen wiederverwendbar
  • Rücklaufschläuche für das Bremsventil, da diese häufig beim Ausbau zerbröseln
    • Xantia bis Orga 6383 ohne ABS: 96 138 747
    • Xantia bis Orga 6383 mit ABS: 96 138 748
    • Xantia ab Orga 6384 ohne ABS: 5270 R0 und 5270 R2
    • Xantia ab Orga 6384 mit ABS: 5270 R1 und 5270 R2

Ausbau des Bremsventils (Xantia)

  • Zunächst das System drucklos machen.
    • Auto ohne Antisink: Den Wagen in Tiefstellung bringen und die Ablassschraube (SW 12) am Druckregler öffnen.
    • Auto mit Antisink (ab Dezember 1993): Den Wagen bei laufendem Motor in Tiefstellung bringen, dann nach 30 Sekunden den Motor abstellen und die Ablassschraube (SW 12) am Druckregler öffnen. Die Bremse 200 Mal durchtreten um den Druck aus dem hinteren Bremsdruckspeicher zu lassen.
  • Das LHM-Reservoir ausbauen. Dabei einen Lappen unter die Schläuche legen.
  • Die Überwurfmuttern der vier Stahlleitungen am Bremsventil Leitungen lösen, aber die Leitungen noch im Bremsventil lassen.
    Bremsventil-Xantia-Anschluesse.jpg

Hinweis: Die ersten beiden Ausführungen des Bremsventils haben einen Sicherungsring (flach) mit zwei Ösen. Die dritte Version des Bremsventils einen runden Sprengring ohne Ösen.

  • Die beiden Torx 40-Schrauben rechts und links am Bremsventil lösen und herausziehen (Unterlegscheiben nicht verlieren).
  • Xantia mit Antisink: Das Antisink-Ventil abschrauben, dazu vorne links am Bremsventil von unten eine Schraube (SW 10) lösen.
    Bremsventil-Xantia-Ausgebaut.jpg
    Platz der Antisinkventil-Befestigungsschraube
  • Xantia ohne Antisink: Unter dem Bremsventil den K-Verteiler ausclipsen
  • Xantia mit Tachowelle: Rechts am Bremsventil das Halteblech für die Tachowelle abschrauben (SW 10)
  • Die vier Stahlleitungen lösen. Nach dem Lösen der Überwurfschraube einen Schuss Ballistol auf die Leitungen geben und gefühlvoll und mit Geduld an den Leitungen wackeln, bis sie sich herausziehen lassen. Die Leitungen nicht verbiegen, sonst wird der spätere Einbau schwierig.
  • Das Bremsventil ein Stück herausziehen und die beiden Rücklaufschläuche lösen.
  • Das Bremsventil kann jetzt aus dem Wagen genommen werden.

Revision des Bremsventils

Grundsätzlich: Sauberkeit ist oberstes Gebot. Die Teile sind mit höchster Präzision gefertigt und können von Schmutz zerstört werden.

  • Pedalseite des Bremsventils demontieren
    • Die beiden Schrauben (6 mm Innensechskant) ausbauen und die Platte abnehmen
    • Den Aluring vorsichtig abhebeln
      Bremsventil-Xantia-Pedalseite-Aluring.jpg
  • Die pilzförmige Gummidichtung herausziehen (am einfachsten mit einer Zange von der Seite greifen)
  • Den Sicherungsring ausbauen
    Bremsventil-Xantia-Pedalseite-Sicherungsring1.jpg
  • Die Teile herausziehen, ggf. dazu einen starken Magneten benutzen. Unten ist eine kleine Feder, ggf. mit einer kleinen Rundzange herausziehen.
  • Unter der kleinen Feder ist der mittlere Schieber, der erstmal dort bleibt (falls er nicht herausfällt).
    Bremsventil-Xantia-Pedalseite-Teile.jpg
    Teile der Pedalseite
  • Motorraumseite des Bremsventils demontieren
    • Den (federbelasteten) Deckel mit einem Schraubstock oder einer Schraubzwinge leicht hineindrücken.
    • Den Sicherungsring (ältere Generationen des Bremsventils) oder den Sprengring (neuere Generation) herausnehmen. Schraubzwinge oder Schraubstock langsam öffnen.
      Bremsventil-Xantia-Motorraumseite-Sicherungsring.jpg
  • Wenn der Deckel nicht von selbst herausflutscht, ist er verkantet. Mit vorsichtigen Hammerschlägen rundum nachhelfen und dabei mit der Hand auf den Deckel drücken, damit sich nicht die Einzelteile auf dem Fußboden verteilen.
  • Die Feder und den „Hut“ herausnehmen.
  • Den Schieber herausnehmen (ein Magnet kann hilfreich sein). Unter dem Schieber ist eine kleine Feder, ggf. mit einer kleinen Rundzange herausziehen.
    Bremsventil-Xantia-Motorraumseite-Teile.jpg
    Teile der Motorraumseite
  • Unter der kleinen Feder ist der mittlere Schieber. Wenn er nicht bei der Demontage der anderen Seite herausgefallen ist, vorsichtig herausdrücken (egal zu welcher Seite).
    Bremsventil-Xantia-Schieber.jpg
    Alle beweglichen Teile
  • Auf der Motorraumseite sind insgesamt drei Dichtungen zu ersetzen.
  • Den großen O-Ring ausbauen
  • Den weißen Teflonring im Innenteil ausbauen. Das geht gut mit einer Nadel oder mit Zahnarztwerkzeug.
    Bremsventil-Xantia-Teflonring1.jpg
  • Den O-Ring herausnehmen, der unter (bzw. hinter) dem Teflonring sitzt.
  • Alle Teile einschließlich des Gehäuses gründlich reinigen, auch die Lecköl-Leitungsstutzen von innen, ggf. ausblasen
  • Nach der Demontage alle Teile auf Riefen prüfen, auch die Innenseite des Gehäuses
  • Alle Anschlüsse mit Isolierband zukleben.
  • Den großen O-Ring einsetzen.
  • Den kleinen O-Ring einsetzen und gegen die Gehäusewand drücken.
  • Den neuen Teflonring auf mindestens 15°C bringen und in Nierenform biegen, was mit der Hand am schonendsten ist. Ansonsten eine Rund- oder Sicherungsringzange verwenden. Keinesfalls scharfkantiges Werkzeug.
  • Den Teflonring einlegen und …
    Bremsventil-Xantia-Teflonring2.jpg
    … zunächst den bereits anliegenden Teil mit dem Finger möglichst weit in die Nut drücken (siehe Pfeile auf dem Bild).
  • Danach vorsichtig die Nierenform herausdrücken, ohne dass der Ring knickt. Mehrmals den Ring schön "rund" reiben, damit er möglichst gut in der Nut liegt.
  • Schieber gut ölen, ohne die kleine Feder vorsichtig einführen, wieder herausziehen und prüfen, ob der Teflonring nicht beschädigt wurde.
  • Der Zusammenbau beginnt auf der Pedalseite des Bremsventils (ansonsten kann sich eine Feder verkanten, dann ist der hintere Bremskreis ohne Funktion):
    • Den mittleren Schieber mit LHM benetzen und einstecken, unbedingt unter Berücksichtigung der Einbaurichtung. Die Seite mit den vielen Ringen muss zur Motorraumseite zeigen.
    • Die weiteren Teile zusammensetzen. Die kleine Feder muss unbedingt in beiden Schiebern sitzen.
      Bremsventil-Xantia-Pedalseite-Zusammenbau.jpg
    • Den Sicherungsring in die zweite Nut von oben einbauen, das ist die schmalere
      Bremsventil-Xantia-Pedalseite-Sicherungsring2.jpg
      Hier farblich markiert
    • Neue Gummidichtung einsetzen, Aluring mit der Hand eindrücken und Platte anschrauben.
    • Die Dichtung zum Innenraum etwas fetten.
  • Nun wird die Motorraumseite zusammengesetzt:
    • Schieber vorsichtig mit der kleinen Feder einführen und unbedingt darauf achten, dass die Feder korrekt sowohl im mittleren Schieber (bereits im Bremsventil) als auch im äußeren Schieber sitzt.
    • "Hut" und Feder leicht geölt einlegen. Deckel am Außenrand fetten und einsetzen.
    • Mit dem Schraubstock den Deckel soweit hineindrücken, dass sich der Sicherungsring einsetzen lässt.
  • Schraube mit farblicher Markierung Xantia:gelb; XM: grün) nicht anfassen (falls doch: 10 Nm).
  • Schraube Nr. 74 (?): 15 Nm

Einbau des Bremsventils (Xantia)

Im Wesentlichen in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau

  • Die alten Dichtungen aus den Anschlüssen der vier Stahlleitungen ziehen.
  • Dazu eine passende Schraube eindrehen und ziehen.
  • Die beiden Rücklaufschläuche anschließen (nach dem Einbau ist das praktisch unmöglich).
  • Eine der beiden Befestigungsschrauben (Torx 40) einige Umdrehungen einschrauben.
  • Anschluss der Stahlleitungen: Dichtung in LHM tauchen und so weit auf die Leitung stecken, dass die Bördelung gerade eben verdeckt ist. Dann die Leitung samt Dichtung bis zum Anschlag in den Anschluss stecken.
  • Die Überwurfmutter unbedingt per Hand eindrehen und erst zum Schluss einen Schlüssel benutzen. Anzugsdrehmoment 8 Nm. Das ist nicht viel. Zu fest eingeschraubte Überwurfmuttern führen zu Undichtigkeiten.
  • Befestigungsschrauben (Torx 40) anschrauben.
  • Antisinkventil und/oder Halteblech für die Tachowelle wieder anschrauben.
  • Ggf. K-Verbinder unten am Bremsventil einclipsen.

Bremse entlüften

  • Wagen in Höchststellung, Räder abschrauben, der Motor muss laufen.
  • Am besten einen transparenten Silikonschlauch (Aquarienbedarf) verwenden, dann sieht man die Farbe der Flüssigkeit. Den Schlauch auf den Entlüftungsnippel stecken, das andere Ende in ein Behältnis mit LHM halten, damit keine Luft angesaugt wird.
  • Zuerst links vorne, dann rechts vorne, dann links hinten und zum Schluss rechts hinten. Aufgrund der Leitungslänge hinten durchaus einen halben Liter herausholen. Ein Helfer muss bei laufendem Motor die Bremse leicht betätigen (oder man klemmt etwas zwischen Sitz und Pedal). Währenddessen die Nippel vorsichtig öffnen, bis frisches, hellgrünes LHM kommt. Nippel schließen und dann erst die Bremse loslassen. Danach den LHM-Stand erneut prüfen.
  • Xantia: Wenn man mit hängenden Rädern die Hinterradbremse entlüften möchte und trotz Höchststellung kein Druck auf den Federzylindern ist, also die Hinterradbremse keinen Druck aufbaut, den Schenkel des Höhenkorrektors, der von der Höhenverstellung angesteuert wird, mit einer Stange oder anderem zusätzlich nach vorn drücken; es sollte zischen und damit wird voller Druck aufgebaut.

Quellen: